Na, kommt euch da etwas bekannt vor? Wir alle haben bestimmt den einen oder anderen Fehler beim Umzug gemacht, aber wie sagt man so schön: Aus Fehlern lernt man! Wir helfen euch heute, die 6 größten Fauxpas beim Umsiedeln zu erkennen und so zu vermeiden – für einen stressfreien Umzug ins neue Heim!
Fehler #1 – Zu wenig Zeit zum Packen einplanen
Das Problem kennt wahrscheinlich jeder, der schon den einen oder anderen Umzug hinter sich hat: Ihr lasst euch beim Einpacken Zeit – immerhin will alles seine Richtigkeit haben – und der Countdown zum Umzugstag läuft. Im Handumdrehen ist der große Tag gekommen und vor lauter Panik wirft man sein restliches Hab und Gut kreuz und quer in übriggebliebene Umzugskartons. Angekommen im neuen Eigenheim findet ihr weder euer Duschgel noch euren Lieblingspulli – und das Chaos ist perfekt. Besser, ihr beginnt zu früh als zu spät mit dem Einpacken, und dabei gilt: Unwichtiges zuerst. Nach und nach kann dann den Rest nach Zimmern sortiert und gut beschriften in den Kisten verschwinden; damit erspart ihr euch im Nachhinein viel Zeit und Nerven.
Mehr Tipps zum Packen eurer Habseligkeiten findet ihr hier.
Fehler #2 – Das falsche Unternehmen beauftragen
Es ist Umzugsmorgen, ihr steht fix fertig vor eurem Haus und haltet nach dem Lieferwagen eurer Spedition Ausschau – doch er kommt und kommt nicht daher. Mit großer Verspätung geht’s dann an dem Umzug, doch beim Auspacken eurer Habseligkeiten müsst ihr feststellen, dass Omas teures Porzellan den Transport nicht überlebt hat. Wie ihr hier in unserem vorherigen Artikel hier nachlesen könnt, ist der billigste Preis im Nachhinein dann doch oft der teuerste. Um euch solche Enttäuschungen zu ersparen gibt’s ja uns: Unser kostenloser Vergleichsrechner hilft euch bei genau diesem Problem – so findet ihr garantiert den Richtigen Anbieter!
Fehler #3 – Alles alleine machen wollen
Die Sparfüchse unter euch haben diese Erfahrung sicher auch schon gemacht: Wozu ein Umzugsunternehmen anheuern wenn man sich das Geld auch sparen kann?
Viele unterschätzen den Aufwand eines Umzuges. Es wird geplant, geschleppt und die Nerven verloren bevor man sich letztendlich schwört, es beim nächsten Umzug besser zu machen.
Wer unbedingt auf professionelle Hilfe verzichten will, sollte zumindest Freunde oder Familie um Hilfe bitten. Ein Umzug ist kein Ein-Personen-Unternehmen, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte – und zu mehrt spart ihr euch nicht nur Zeit und Nerven, sondern verdoppelt auch noch den Spaß bei der Arbeit.
Fehler #4 – Zu wenig Umzugskisten besorgen
Bei Minimum 3€ pro Umzugskarton kann der Umzug schon in seiner Vorbereitung ordentlich ins Geld gehen. Nichtsdestotrotz solltet ihr bei der Anschaffung der Kartons nicht allzu knausrig sein. Pi mal Daumen sollte man pro Person mit mindestens 30 Umzugskartons, oder pro Quadratmeter mit einem Karton rechnen. Natürlich kommt es dabei auch darauf an, was ihr transportieren wollt – bei mir als Bücherwurm würden es dann doch etwas mehr sein.
Wem das Ganze zu teuer und unökologisch erscheint, dem zeigen wir hier unserem Vergleich verschiedener Öko Box-Anbieter eine Alternative zum herkömmlichen Umzugskarton.
Fehler #5 – Alles einpacken
Ein weiterer der häufigsten Fehler beim Umzug: einfach alles mitnehmen. Im Laufe der Jahre hat sich bestimmt einiges angesammelt, das ihr schon längst vergessen hattet – also am besten gleich weg damit! Verkauft ungenutzte Dinge für etwas Kleingeld oder verschenkt sie und macht so anderen damit noch eine kleine Freude.
Mehr Tipps findet ihr hier.
Fehler #6 – Die alte Wohnung schmutzig zurücklassen
Wer in der Eile auf den Wohnungsputz vergisst, dem entgeht im schlimmsten Fall ein Teil seiner Provision. Lest im Mietvertrag nach, welche Änderungen in der Wohnung vor Übergabe rückgängig gemacht werden müssen.
Tipp: Eine informative Umzugs-Checkliste oder einen detailierten Umzugsplan zu haben schadet nicht.
Weitere Informationen findet ihr hier in unseren Artikel zum Thema „Besenrein“ und hier zum Thema „Wohnungsübergabe“.
Sabrina Zwirschitz
Redaktion
sabrina.zwirschitz@gmail.com