Umziehen ist kein Zuckerschlecken, das ist allgemein bekannt – doch die Rennerei zu Ämtern und Behörden vor und nach dem Umzug kann ebenso ermüdend sein, wie der Umzug selbst.
Adresse ummelden
Oft fällt einem erst lange Zeit nach dem Umzug auf, dass da ja noch die alte Adresse im Zulassungsschein steht – und das kann dann im Nachhinein schnell teuer werden. Um diese und andere Scherereien im Vorhinein zu vermeiden, geben wir euch hier eine kleine Checkliste:
Der Meldezettel, ach ja
Die Ab- und Anmeldung der Wohnadresse muss dabei spätestens 3 Tage nach dem Umzug beim Meldeservice des jeweiligen Bezirks- bzw. Gemeindeamts eingegangen sein, Lichtbildausweis mit Nachweis auf die Staatsbürgerschaft (Reisepass) und Geburtsurkunde müssen zum Amt mitgenommen werden.
Versicherungen
Falls ihr ein Auto besitzt ist es wichtig, die Fahrzeugversicherung, bei der ihr versichert seid von eurem Umzug in Kenntnis zu setzen. Dazu benötigt man lediglich die Polizzen Nummer, eine schriftliche Benachrichtigung ist hier vollkommen ausreichend.
Für die Adressänderung im Zulassungsschein wendet euch an eine KFZ-Zulassungsstelle im Bezirk des neuen Hauptwohnsitzes – dafür habt ihr in der Regel innerhalb einer Woche nach der Adressänderung Zeit. Für die Ausstellung des neuen Zulassungsscheines solltet ihr etwa 170€ parat halten, erforderliche Unterlagen sind ein amtlicher Lichtbildausweis und der alte Zulassungsschein.
Ebenfalls muß auch die Haushaltsversicherung übersiedelt oder gar gekündigt werden. Damit hier keine Fehler passieren, findet ihr im L’AMIE Blog nützliche Tipps!
Auch der Fernseher soll mit?
Dann ist auch dieser vom alten Wohnort ab – und beim neuen Zuhause wieder anzumelden, und zwar binnen 4 Wochen nach dem Umzug. Dies kann in der Regel schriftlich (auch online) oder per Telefon erledigt werden und verursacht keine Extrakosten; zuständig hierfür ist das GIS Gebühren Info Service.
Was noch?
Ein Nachsendeauftrag kann in vielen Fällen praktisch sein – zu bekommen in jeder Postfiliale oder online, Kostenpunkt 11,90€ für die folgenden drei Kalendermonate.
Für Banken und Versicherungen könnt ihr bei den jeweiligen Instituten nach Vorweisen eures Meldezettels die Adresse ändern lassen, Kosten fallen dabei keine an.
And last but not least
Die Abmeldung von Gas und Strom bzw. Fernwärme nicht vergessen! Für Gas- und Strom funktioniert die Abmeldung ganz einfach online, per Telefon oder Email; wenn ihr Fernwärme habt, könnt ihr die Kündigung dafür ebenfalls online erledigen. Wer gerne altmodisch vorgeht, kann selbstverständlich auch zum Telefon greifen.
Ein Vergleich der verschiedenen Strom – und Gasanbieter macht sehr viel Sinn und kann eure strapazierte Geldbörse nach dem Umzug besonders entlasten.
Mit dieser Checkliste gewappnet kann nach eurem Umzug in Sachen Bürokratie nichts mehr schief gehen!
Sabrina Zwirschitz
Redaktion
sabrina.zwirschitz@gmail.com