Eine Umfrage des Portals immobilienscout24.at brachte hervor, dass die österreichischen Bürger in ihrem Leben durchschnittlich sechsmal umziehen (diepresse.com). Infrage kommt gewöhnlich ein neuer Wohnort in der Nähe des alten.

Ein Preisvergleich hilft, beim Umzug Geld zu sparen

Ein Umzug von Wien nach Mistelbach als Beispiel ist trotz der Nähe ein nervenzehrendes und kostenintensives Unterfangen. Wie hoch die Kosten ausfallen, hängt von der Wahl des Umzugsunternehmens ab. Mit einem Preisvergleich online besteht die Option, Geld einzusparen.

Achten Sie auf die Qualität des Transporteurs. Informieren Sie sich vorab über das Unternehmen, denn es existieren eine Reihe von „schwarzen Schafen“ in dieser Branche.

Verlangt das Umzugsunternehmen für Lkw und Möbelpacker Billigpreise, ist Vorsicht geboten. Zweifelhafte Aufschläge sind keine Seltenheit. Manche Transporteure versichern sich nicht ausreichend für Schäden an Gegenständen und Personen. Die Kosten tragen in der Regel Sie.

NÖN.at berichtete in seinem Artikel vom 20. Mai 2017 mit dem Titel „Konsumentenschützer warnen vor ‚günstigen‘ Möbelpackern“ von gehäuften Beschwerden über Billiganbieter beim Verein für Konsumenteninformation.

Die tatsächlichen Aufwendungen für beispielsweise einen Umzug von Graz in die nähere Umgebung sind ohne Vorabgespräch mit dem Umzugsunternehmen schwer zu kalkulieren. Es empfiehlt sich, Vergleichsangebote einzuholen sowie Vereinbartes schriftlich festzuhalten.

„Und stehen dann am Umzugstag statt der vereinbarten zwei Umzugshelfer plötzlich vier vor der Tür, dann rät der Experte dazu, „beinhart vom Vertrag zurückzutreten“ – was am stressigen Umzugstag wohl einiges an Mut verlangt.“ (derStandard.at).

 

WKO gibt Tipps für die Wahl eines Klein-Transportunternehmens

Vor der Angebotserstellung sollten nach der Checkliste der Wirtschaftskammer Österreich folgende Voraussetzungen vorliegen:

  • Die Firma informiert über unternehmenstypische Eigenschaften wie Firmenanschrift, Firmenzusatz Umsatzsteueridentifikationsnummer, Telefonnummern, Geschäftszeiten etc.
  • Das Umzugsunternehmen erstellt nach einer Ortsbesichtigung kostenlos ein schriftliches Angebot (Kostenvoranschlag).
  • Liegt eine Frachtführer-Haftpflichtversicherung in ausreichendem Umfang vor (Frage der Haftung im Schadensfall)?
  • Die Möglichkeiten der Bezahlung sind geklärt.
  • Verpackt das Umzugsunternehmen oder Sie selbst?
  • Wer führt den Transport durch (Subunternehmer)?
  • Wie viele Möbelpacker kümmern sich um die Übersiedlung?
  • Berechnet das Transportunternehmen das Entgelt nach Arbeitsstunden oder vereinbart es mit Ihnen einen Pauschalpreis?
  • Wie ist das Fahrzeug beschaffen?

Die WKO rät ferner, sichtbare Schäden sofort und später erkannte Schäden baldigst beim Transportunternehmen schriftlich anzuzeigen. Beachten Sie Vereinbarungen und Fristen.

Fallen beträchtliche Mehrkosten an, ist das Umzugsunternehmen verpflichtet, Ihnen diese anzuzeigen. In diesem Fall wählen Sie, ob Sie vom Vertrag zurücktreten oder das Unternehmen seine Dienste weiter verrichtet.

 

Weitere Tipps für eine nervenschonende Übersiedlung

Warten Sie nicht zu lange mit dem Packen der Umzugskisten. Das erspart Ihnen unnötigen Stress in den letzten Tagen vor dem Umzug. Beschriften Sie die Kartons sorgfältig. Dies erspart Ihnen langwieriges Suchen.

Kinder finden es oft sehr spannend, bei einem Umzug dabei zu sein. Besser untergebracht sind sie, insbesondere wegen der Unfallgefahr, bei einem „Babysitter“. Ebenso verhält es sich mit Tieren. Für diese bedeutet ein beispielhafter Umzug von Salzburg nach Werfen ungeahnten Stress.