Sie haben vor kurzem einen Umzug innerhalb Österreichs über die Bühne gebracht oder sind nach Österreich umgezogen? Dabei gibt es eine ganze Menge an organisatorischen Dingen zu erledigen. Besonders wichtig ist, dass Sie vorab klären, ob an Ihrem neuen Wohnort bereits ein Zählpunkt für die Belieferung von Strom und Gas eingerichtet ist.
Sollten Sie in eine bestehende Wohnung umziehen, gibt es im Normalfall schon einen Zählpunkt, den Sie am besten beim Vermieter, Vorbesitzer oder Vormieter erfragen. Im Falle eines Neubaus müssen Sie beim zuständigen Netzbetreiber vorab einen Stromanschluss beantragen, um einen Zählpunkt zu bekommen. Vorher können Sie nicht mit Strom oder Gas beliefert werden. Erst nach der Beantragung des Anschlusses können Sie sich an Ihrem neuen Wohnort einen neuen preisgünstigen Stromanbieter aussuchen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Zum Thema Umzug und Stromanbieterwechsel haben wir Ihnen deshalb nützliche Informationen zusammengestellt. Lesen Sie am besten gleich weiter, um mehr zu erfahren!
Energieversorgung bei Umzug
Was genau muss beachten werden, wenn Sie in ein neues Zuhause umziehen? Wichtig zu wissen ist, dass Sie für die Strom-und Gasversorgung im neuen Heim zwei Verträge benötigen:
1) Netznutzungsvertrag
Diesen Vertrag schließen Sie mit dem zuständigen Netzbetreiber in Ihrer neuen Region ab. Der Netzbetreiber kümmert sich um den Aufbau und die Instandhaltung des Stromnetzes, also um die Leitungen, über die der Strom bzw. das Gas zu Ihnen nach Hause transportiert wird. Meistens gibt es in der jeweiligen Region nur einen Netzbetreiber.
2) Lieferantenvertrag
Einen Strom- oder Gasliefervertrag schließen Sie mit einem Energieversorger ab, welcher seit der Marktliberalisierung in Österreich frei wählbar ist. Sollten Sie Ihren Energieversorger nicht selber auswählen, werden Sie zunächst vom regional ansässigen Lokalversorger beliefert.
Wir empfehlen jedoch, dass Sie Ihren neuen Energieversorger gleich frei wählen. Am heimischen Strom- und Gasmarkt tummeln sich seit der Liberalisierung im Jahr 2001 zahlreiche Versorger mit den unterschiedlichsten Tarifen und Angeboten.
Als Verbraucher können Sie von dem liberalisierten Markt direkt profitieren und dank regelmäßigem Strompreisvergleich eine Menge Geld sparen. Das vielfältige Angebot hat jedoch auch eine schier unüberschaubare Vielzahl an Stromtarifen mit sich gebracht.
Deshalb empfehlen wir Ihnen den Vergleichsrechner von compera als verlässliche Hilfestellung beim Vergleich und Anbieterwechsel.
Was tun bei drohender Energieabschaltung?
Haben Sie ein Schreiben mit einer drohenden Abschaltung von Gas oder Strom erhalten? Haben Sie vergessen, Ihre Rechnung zu bezahlen? Im Folgenden erfahren Sie, wann Sie eine Drohung ernst nehmen sollten und was Sie gegen eine Abschaltung tun können.
Eine Abschaltung Ihrer Strom- oder Gasversorgung darf nur erfolgen, wenn:
- Sie bereits zwei (oder mehrere) Mahnungen Ihres aktuellen Versorgers erhalten haben.
- Diese Mahnungen jeweils eine Frist von mindestens zwei Wochen zur Nachzahlung beinhalten.
- Die letzte Mahnung, die Sie erhalten haben, mit eingeschriebenem Brief erfolgt ist.
- Ihnen in der letzten Mahnung im Falle einer weiteren Nichtzahlung mit einer Abschaltung gedroht wurde.
- Sie in der letzten Mahnung ausreichend über die Kosten und Folgen der Abschaltung sowie die Wiederherstellung der Energielieferung informiert wurden.
Wichtig: Eine Abschaltung darf an keinem Freitag sowie nicht an einem Tag vor einem gesetzlichen Feiertag erfolgen! Dennoch müssen Sie beachten, dass Sie nicht automatisch in die Versorgung beim lokalen Anbieter zurückfallen, sollten Sie eine Frist verpasst haben oder wenn es bei Ihrem neuen Anbieter zu zeitlichen Verzögerungen kommt.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich rechtzeitig vor dem Auszug um alles zu kümmern. So gehen Sie sicher, dass Sie vom ersten Tag an auch in Ihrem neuen zu Hause mit Strom und Gas versorgt werden.
Wie vergleichen Sie mit compera den Stromversorger?
Durch den umfassenden Strompreisvergleich auf compera.at können Sie bereits vor Ihrem geplanten Umzug herausfinden, welche Anbieter an Ihrem neuen Wohnort die preisgünstigsten sind. Das neue Stromvergleichsportal ermöglicht es Ihnen, in Echtzeit die aktuellen Tarife aller Strom- und Gaslieferanten miteinander zu vergleichen. Auf diese Weise verschaffen Sie sich einen schnellen und klaren Überblick über die bestehenden Angebote.
Sie können dabei aus konventionellen Lieferanten sowie Ökostrom-Anbietern die Möglichkeit auswählen, die Ihnen am besten passt. In Österreich dürfen Sie sogar auf ausländische Anbieter setzen. Je nach Ihren Präferenzen können Sie die Ergebnisse dann mit wenigen Klicks filtern. Die Optionen sind vielfältig und compera hilft Ihnen dabei, das für Sie passende Angebot zu finden.
Wie funktioniert der Wechsel des Stromversorgers?
Haben Sie über compera.at einen passenden Strom- oder Gasanbieter ausgewählt, so können Sie den Wechsel mit nur wenigen Klicks selbst in die Hand nehmen. Der Umstellungsprozess nach Kündigung selbst dauert insgesamt etwa zwei Wochen. Für Sie beschränkt sich der Aufwand jedoch auf wenige Minuten.
Mit einem modernen Vergleichsportal gestaltet sich der Versorgerwechsel genauso einfach, wie die Informationssuche. Dies gilt übrigens auch für den Wechsel des Gasanbieters im Falle eines Umzugs.
Für den Anbieterwechsel benötigen Sie nur Ihren geschätzten jährlichen Stromverbrauch, sowie die aktuelle Zählpunktnummer der Immobilie oder Wohnung, die Sie in Kürze beziehen werden. Falls Sie die Zählpunktnummer nicht zur Hand haben, können sie diese bei einem Wechsel über compera auch bequem über eine spezielle Online-Funktion nachreichen.
Des Weiteren müssen sie noch Ihre persönlichen Daten, wie Kontaktdaten, Anschrift und Ihre Bankverbindung eingeben. Und schon erhalten Sie einen Vertrag von Ihrem neuen Lieferanten. Sie dürfen sich jetzt ganz entspannt um Ihren Umzug kümmern und sich darüber freuen, auf die günstigste und passendste Energieversorgung umgestiegen zu sein.
Falls Sie eine neu gebaute Immobilie beziehen, dürfen Sie nicht vergessen, beim zuständigen Netzbetreiber einen Stromanschluss vorab zu beantragen, insofern dieser noch nicht zugeteilt wurde. Der Netzbetreiber wird dann einen Zählpunkt bei Ihnen einrichten. Falls Sie dies vergessen, kann es passieren, dass Sie gar keinen Zählpunkt besitzen, welcher mit Strom beliefert werden kann. Darum sollten Sie sich also auf jeden Fall kümmern.