Es gibt kaum ein Bauprojekt, wo der Preis nicht eine sehr wichtige Rolle spielt.
Firmen gibt es viele am Markt und jede Einzelne hat mit dem Preiskampf zu kämpfen. Darunter leidet oft nicht nur die Qualität, sondern auch die faire Entlohnung der Arbeiter.
Wie beim Umzug – Der günstigste Preis ist meist der teuerste
Hier heißt es aber aufpassen! Wer nämlich eine Baufirma beauftragt, die auf den ersten Blick extrem günstig ist, kann später richtig draufzahlen.

Der Bauherr haftet nämlich auch für nicht bezahlte Sozialversicherungsabgaben und Steuern, wenn er wissen hätte müssen (können), dass die Baufirma nicht korrekt die Abgaben entrichtet.

Der Bauherr haftet auch für ausländische Firmen
Diese Haftungsregelung wurde jetzt auch auf ausländische Firmen ausgedehnt, die ihren nach Österreich entsandten Arbeiter unter dem geltenden Kollektivvertrag bezahlt. Jetzt muss also nicht “nur“ mehr auf die mögliche Insolvenz des Unternehmens geachtet werden, sondern auch ob die Beschäftigungsverhältnisse korrekt sind.

Wie soll der durchschnittliche Bauherr (der wohl nicht zu den Arbeitsrechtspezialisten zählt) die Baufirma dahingehend aber überprüfen? Diese Frage wird vom Gesetzgeber leider nicht beantwortet.

Lohndumping bei heimischen Firmen im Vergleich selten

Ein kleiner Tipp von uns: bei den ausländischen Baufirmen erwies sich fast jede zweite Firma als Lohndumping-Verdachtsfall, bei den Inländischen nicht einmal jede Hundertste.

Ein Gastartikel von http://www.frag-nomak.at