Ein Umzug bedeutet Stress pur: Die logistische Planung, die Koordination etwaiger Renovierungsarbeiten, Unmengen an Kisten einpacken, zahlreiche Ummeldungen, dann findet erst die eigentliche Übersiedlung statt. Danach beginnt nerviges Möbelrücken, Millionen Kisten wollen ausgepackt werden und schließlich will auch der richtige Platz für alle Dinge gefunden (und auch noch gemerkt!) werden. Wer denkt da schon ans Einrichten?
Manchmal kontaktieren mich Verzweifelte, die nach dem Umzug feststellen mussten, dass die Möbel nicht – wie ursprünglich gedacht – in die neuen Räumlichkeiten passen. Zu meinen Kunden zählen auch frisch Umgezogene, die am Arrangement Ihrer Möbel in ihrer neuen Immobilie verzweifeln, da die vorhandenen Einbaumöbel der neuen Traumimmobilie überhaupt nicht zu ihren eigenen Möbeln passen. Nach einiger Zeit hat sich bei ihnen statt heimeligem Wohlgefühl eher unterschwelliges Unbehagen breit gemacht. Sie fühlen, dass das harmonische Ganze fehlt. Einzelne Möbel scheinen richtig hervorzustechen. Es fehlt ein durchgehender Stil.
DIE RICHTIGE PLANUNG BRINGT´S
Um den Stress zu reduzieren, kann es helfen, vor dem Umzug wie folgt ein wenig Struktur in das Einrichten zu bringen: Überlegen Sie, wie Sie Ihre Möbel in Zukunft in den neuen Räumen kombinieren wollen und zeichnen Sie diese in eine Kopie des Grundrissplans des neuen Objektes ein. Das hat den Vorteil, dass Sie – sobald Sie halbwegs maßstabgetreu zeichnen – den Platz für jedes Möbelstück schon im Vorfeld definieren und beim Umzug gleich auf den richtigen Platz stellen können. TIPP: Vergessen Sie nicht auch Möbelstücke einzuplanen, die Sie zu Homestaging – Maßnahmen noch in der alten Immobilie belassen. Homestaging hilft Ihre alte Immobilie rascher zu verkaufen. Das funktioniert zum Beispiel indem ein paar passende Möbel noch dort belassen werden. So können sich Interessenten besser vorstellen, wie es ist, in diesen Räumen zu leben. Außerdem erhält der potenzielle Käufer auf diese Weise ein Gefühl für die Größe der Immobilie. Unmöblierte Räume wirken nämlich oft viel kleiner, als sie in Wirklichkeit sind.
NEUE MÖBEL LEICHT INTEGRIERT
Müssen Sie hingegen neue Möbelstücke in die vorhandene Einrichtung integrieren und zum Beispiel mehrere unterschiedliche Holzarten in Ihrem Heim unterbringen, holen Sie sich dazu am besten aus dem Baumarkt eine Farbkarte mit gängigen Holz- und Wandfarben. Ordnen Sie dann alle zu integrierenden Holzfarben Raum für Raum zu. Wenn Sie danach die Wandfarbe für ein bestimmtes Zimmer auswählen, vergleichen Sie, welche Farbe zu allen in diesem Raum vorhandenen Holzfarben passt und wiederholen Sie die Prozedur jeweils, falls Sie noch einen passenden Bodenbelag, ein Sofa oder Textilien auswählen müssen. Stimmen Sie auch Ihre Wohnaccessoires auf diese Weise ab, dann ergibt sich nach und nach ein vollständiges, harmonisches Bild.
BERATUNG BEIM PRIVATEN IMMOBILIENVERKAUF
Vanda Gerö ist Inhaberin der Werbeagentur PRimmo und ist erster Ansprechpartner, wenn es um den privaten Immobilienverkauf geht. Von der Beratung in Sachen Marketing und Verkauf, bis zu Homestaging–Angeboten und der Wohnberatung speziell für frisch Übersiedelte können auch rechtliche Fragen des Immobilienverkaufs über das Netzwerk der Agentur geklärt werden. Alle Leistungen von PRimmo können auch digital in Anspruch genommen werden.
Ein Gastartikel von http://www.primmo.at/